Unser gesamtes Unternehmen entspricht den Anforderungen der Qualitätsstandards und Qualitätsrichtlinien der DIN EN ISO 9001:2015 sowie der Umweltmanagementnorm DIN EN ISO 14001:2015. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Herstellern, welche sich z. B. im Partnerschaftsstatus wie den "Bosch Rexroth Service Point" ausdrücken, können wir Ihnen ein gleichbleibendes und hochwertiges Qualitätsniveau bieten. Dies zahlt sich vor allem bei unseren durchgeführten Reparaturen aus, bei denen vom Hersteller oder Gesetzesgeber zugelassene Komponenten verwendet werden. Damit gewährleisten wir Ihnen im Rahmen des Qualitätsmanagements auch die nötige Produktsicherheit - stets unter Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien bei jeder Reparatur.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit Reparaturen in den Bereichen der CNC-, SPS- und ROBOTIK-Automatisierungstechnik sowie Elektronik für erneuerbare Energien helfen wir Ihnen ebenso bei längst abgekündigten oder typengestrichenen Produkten weiter. Unsere Erfahrung spiegelt sich hier auch im Einsatz von teils verbesserten Komponenten als die des Herstellers bei der Reparatur wider. Dies bietet Ihnen einen großen wirtschaftlichen Vorteil, da Sie Ihre elektronischen Baugruppen noch weit über das eigentliche Abkündigungsdatum hinaus verwenden können.
Alle unter der Marke BVS angebotenen Leistungen sind zertifiziert. Auf dieser Basis werden wir für Sie auch in Zukunft weitere innovative Leistungen und Serviceprogramme entwickeln.
Neben der Einhaltung der Qualitätsrichtlinien und der Umweltmanagementnorm lassen wir uns dabei generell an den Qualitätsstandards der Hersteller messen. Durch die Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG verwenden wir bei unseren Reparaturen vom Hersteller oder Gesetzgeber zugelassene Original-Komponenten. Bauteile, die vom Hersteller abgekündigt oder nicht mehr beschaffbar sind, werden im Reverse-Engineering-Verfahren analysiert und durch aktuelle und zugelassene Technik ersetzt.
Zudem arbeitet unser internes Prüflabor in strenger Anlehnung an ISO TS16949 / VDA 6.4.
Mit unseren hohen Standards sichern wir zum Beispiel den Erhalt der Baumusterprüfbescheinigung, der CE-Norm, des UL-Prüfzeichens und viele mehr, womit wir die Gültigkeit Ihrer Betriebserlaubnis nach jeder Reparatur gewährleisten.
DIN EN ISO 9001 : 2015
DIN EN ISO 14001 : 2015
In der jüngst durchgeführten Kundenzufriedenheitsbefragung durch den TÜV Rheinland erteilten unsere Kunden uns die Bestnote.
Die Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle und so wollen wir Ihnen auch in Zukunft weiterhin die beste Qualität liefern, die Sie von uns gewohnt sind.
Denn wir sind überzeugt: "Qualität macht den Unterschied"!
Als Reparaturdienstleister stellen wir wiederholt auch unsachgemäße Reparaturen fest, welche besonders häufig bei der Verwendung von Nachbauten sicherheitsrelevanter Komponenten – wie Netzteilen, Transformatoren und Relais – entstehen. Dadurch ergeben sich häufig eklatante Sicherheitsrisiken, denen auch durch eine Reparatur nicht entgegengewirkt werden kann.
Die ausschließliche Verwendung von durch den Hersteller oder Gesetzgeber neuen und zugelassenen Komponenten bei der Reparatur und der Einsatz von über 100 Original-Testständen aller Hersteller machen es der BVS möglich, eine gänzlich fehlerfreie Funktion der Baugruppe zu gewährleisten. Anhand von Simulationen unter praxisnahen Rahmenbedingungen sowie Tests unter Volllast wird zudem sichergestellt, dass die Baugruppe auch dem rauen Alltagbetrieb standhält.
Gehen Sie auf Nummer sicher und wenden Sie sich an uns als Ihren zuverlässigen Partner, um das Risiko eines erneuten Ausfalls in den Bereichen Betriebserlaubnis, Arbeitssicherheit und Lebensdauer der Maschine auf ein Minimum zu reduzieren.
Da das Bauteil nicht sachgemäß verlötet ist, kommt es zu einem Wackelkontakt. Das Bauteil kann somit nicht planungssicher eingesetzt werden, das Risiko für Folgeschäden an anderen Bauteilen steigt unkontrollierbar an und die Sicherheit der Maschinenbetreiber ist gefährdet!
Nicht gereinigte Lötstellen greifen die Platinenoberfläche an. Eine planbare Produktion ist dadurch nicht mehr gewährleistet und die Wahrscheinlichkeit für Folgeschäden an weiteren Bauteilen und die Gefahr für die Maschinenbetreiber steigt!
Die unten aufgeführten Komponenten sind für unautorisierte Reparaturbetriebe als Originalbauteile nicht oder nur sehr schwer erhältlich. Darum wird gerade an dieser Stelle häufig improvisiert, nachgebaut oder eine vermeintliche Alternative eingebaut, was zusammengefasst zu erheblichen Sicherheitsrisiken im Baugruppenbetrieb führt.
Achten Sie bei Ihren Baugruppen nach der Reparatur unbedingt auf diese Komponenten. Sie sind sicherheitsrelevant!
Die BVS Electronics rüstet standardmäßig auf Netzteile der aktuellen Version um.
Das Design von Netzteilen und Stromversorgungen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Heutige Layouts legen ihren Fokus auf Sicherheit sowie auf den Wirkungsgrad. Sie reduzieren deutlich die Verlustleistung und damit die Wärmeemission in die Umgebung. Im Fehlerfall schalten moderne Stromversorgungen zuverlässig. BVS Electronics bezieht deshalb diese Komponenten vom Hersteller. Damit ist sichergestellt, dass Ihre instandgesetzte Baugruppe immer den aktuellen gesetzlichen und herstellerseitigen Anforderungen entspricht.
BVS rüstet auf Transformatoren des technisch neuesten Stand um.
Transformatoren und Übertrager in offener Bauweise stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Zum Schutz vor Umwelteinflüssen, wie z.B. Staub und Betauung, ist eine vergossene und gekapselte Bauform zwingend erforderlich. Feuchtigkeit und Verschmutzung verändern das Übertragungsverhalten. Eine Betriebssicherheit ist bei einer anderen Bauart nicht gewährleistet, CE-Zeichen und Betriebsgenehmigung entfallen.
Die BVS Electronics rüstet standardmäßig auf zugelassene Relais um.
Diese Relais entsprechen dem neuesten Stand der Technik und haben durch ihre zwangsgeführten Doppelkontakte eine wesentlich längere Lebensdauer als die vorangegangenen Ausführungen. Eine Umrüstung auf diesen Typ ist immer erforderlich.
Diese Relais sind sicherheitstechnisch unbedenklich, entsprechen jedoch nicht der aktuellen Ausführung, was zu einer erheblich verkürzten Lebensdauer der Baugruppen führt. Die BVS Electronics tauscht standardmäßig alte Versionen gegen die aktuelle Relaisversion - selbstverständlich nur mit vom Hersteller oder Gesetzgeber zugelassenen Bauteilen.
Häufig verbaut, aber ohne Zulassung seitens des Herstellers
Gerade in SIEMENS Regelungsbaugruppen SIMODRIVE 611D, MLFB 6SN1118-XXXXX-XXXX, wird manchmal das Sicherheitsrelais SR4 D/M der Fa. Tyco mit zwangsgeführten Kontakten nach EN 50205 gegen ein Relais ohne zwangsgeführte Kontakte von unseriösen Reparaturunternehmen getauscht.
Durch den Einbau von nicht zugelassenen Bauteilen erlischt die Betriebsgenehmigung und möglicherweise auch die CE Zulassung. Im Schadensfall, gerade bei Personenschäden, bewerten die beauftragten Gutachter den Zustand des Systems.
Auch diese IGBT-Driver werden unzulässigerweise verbaut. Durch solche Einbauten wird die Sicherheit des Maschinenbenutzers fahrlässig aufs Spiel gesetzt. Dieses Sicherheitsrisiko und die nicht mehr gegebene Übereinstimmung der Baugruppen mit den entsprechenden Konformitätserklärungen und Zulassungen der SIEMENS AG verstoßen gegen die EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Dies gilt nicht nur für die Regelungsbaugruppen, sondern für die Betriebserlaubnis der gesamten Maschine.
Bei entsprechenden Baugruppen rüstet BVS auf Stecker mit zusätzlicher Arretierung um.
Zur Sicherstellung der Funktion von Baugruppen gehören auch zuverlässige Steckverbindungen mit hochwertigem Kontaktmaterial und vor allem Ausführungen, die ein unbeabsichtigtes Lösen verhindern. Diese zusätzliche Arretierung gewährleistet auch bei höherer mechanischer Belastung eine zuverlässige Verbindung.